Von der formel 1 zur Drehmomentmessung für Anlagen und Maschinen

Von der Formel 1 bis zur Industrie – Kontaktlose Drehmomentmessung im Einsatz

Magnetoelastische Drehmomentsensoren werden bereits seit vielen Jahren in der Formel 1 eingesetzt: Mit ihrer Hilfe werden unter anderem die tatsächliche Leistung des Antriebs auf der Rennstrecke ermittelt, sie unterstützten die On-Board-Motordiagnose, dienen der Kupplungssteuerung und sind ein wertvolles Werkzeug für die Abstimmung des Fahrverhaltens.

Mehr zur Technologie

Effiziente Lösungen für eine Vielfalt von Branchen und Applikationen

Durch die Weiterentwicklung des Verfahrens hat MELECTRIC die Technologie zu einem Reifegrad geführt, der auch den Einsatz in den unterschiedlichsten Applikationen in der Industrie und in der Großserienfertigung ermöglicht. Durch die berührungslose Drehmomentmessung in einer Vielzahl von Funktionen lässt sich ganz im Sinne von Industrie 4.0 eine hohe Datentransparenz in Anlagen und Maschinen schaffen. Aufgrund seiner geringen Baugröße ist das Messsystem leicht zu integrieren und dank der geringen Kosten auch für OEM eine optimale Lösung zur Drehmomentmessung.

Anwendungen in der Robotik erfordern eine Sensorik für anspruchsvolle Regelungsaufgaben. Die Lösung zur kontaktlosen Drehmomentmessung von MELECTRIC bieten dazu eine extrem schnelle Systemlaufzeit bzw. geringe Latenz. Als Kommunikationsprotokolle können u.a. UART oder I2C verwendet werden. Das Sensorsystem kann sowohl für rotatorische als auch für statische Messungen eingesetzt werden und Verdrehwinkel und Beschleunigungen erfassen.

Die berührungslose Drehmomentmessung an Wellen wird heute in den unterschiedlichsten Anlagen und im Sondermaschinenbau eingesetzt. Das Sensorsystem liefert Messwerte in Echtzeit und kann so zur Maschinen- und Anlagensteuerung genauso eingesetzt werden wie zum Überwachen und Prüfen von Prozessen oder zur Validierung von Produkten. Das berührungslose Konzept reduziert Wartungskosten und liefert detaillierte Daten für ein umfassendes Condition Monitoring.

Einsatzbeispiele:
- Applikation an Standardanwendungen
- Prüfen und Messen von Prozessabläufen
- Validierung von Produkten

Die Lösung von MELECTRIC zur berührungslosen Drehmomentmessung ist aufgrund ihrer Robustheit gegenüber Erschütterung, Staub und Temperaturen prädestiniert für den Einsatz in Bau-, Land- und Forstmaschinen. Die Applikationen reichen dabei von der Messung der Leistung von Motor und Nebenabtrieben über die Verschleißmessung von Messern zum Beispiel bei Mähdreschern oder Häckselgeräten bis hin zur Optimierung der Maschinenlast durch das Monitoring der Auslastung und der genaueren Einstellung des Betriebspunktes.

In prozesstechnischen Anlagen erlaubt die Drehmomentmessung an Wellen in Kombination mit der von MELECTRIC individuell angepassten Auswerteelektronik Rückschlüsse auf Werte wie Viskosität, Durchflussmengen oder Zähigkeit. Neben der Überwachung der Prozesse selbst lässt sich mit dem berührungslosen Messsystem auch der Verschleiß von z.B. Rührwerken ermitteln und so Anlagenstillstände vorausschauend vermeiden.

Einsatzbeispiele:
- Vermessung von Viskosität, Durchflussmengen, Zähigkeit,
Verschleiß etc.

Die Technologie von MELECTRIC zur berührungslosen, wartungsfreien Drehmomentmessung kann in den verschiedensten Anwendungen in Fahrzeugen eingesetzt werden. Sie helfen, die Efffizienz des Antriebssystems zu erhöhen, und verbessern das Leistungs- und Fahrverhalten. MELECTRIC Drehmomentsensor-Systeme entsprechen den hohen Anforderungen der Automotive-Branche: Selbst innerhalb eines Getriebes können sie betrieben werden - vollständig in Öl getaucht. Aber auch in Leistungsprüfständen finden sich die wartungsfreien Systeme.

Zahlreiche E-Bikes sind bereits mit der robusten und wartungsfreien Technologie von MELECTRIC auf den Straßen. Die berührungslose Drehmomentmessung wird hier zur effiienten Regelung des Antriebs genutzt; die Sensorik ist dabei im Mittelmotor oder im Tretlager integriert. Dank der geringen Kosten, der Skalierbarkeit und der Möglichkeit der flertigung in Großserie ist die Lösung von MELECTRIC auch für OEM eine interessante Alternative zu herkömmlichen Drehmomentsensoren. Hinzu kommt die Robustheit, die Ausführung des Systems mit Schutzgrad IP67 sowie die sehr hohe Beständigkeit gegen Vibrationen usw. In Fitnessgeräten wie Laufbändern oder Spinning-Bikes wird das Messsystem von MELECTRIC als kombinierte Sensorik für Drehmoment und Drehzahl eingesetzt und zur Berechnung der Leistung bzw. des Kalorienverbrauchs genutzt.

Einsatzbeispiele:
- Leistungsmessung in Spinning Bikes, Laufbändern, Hometrainern etc.
- Effiziente Regelung des Antriebs
- Eignung als OEM Produkt und die Skalierbarkeit
- Sehr hohe Beständigkeit gegen Vibrationen

Messsysteme für die Luftfahrt müssen höchstmögliche Genauigkeit, maximale Zuverlässigkeit und minimales Gewicht miteinander vereinen. Der wartungsfreie Sensor zur Drehmomentmessung von MELECTRIC wiegt gerade einmal 50 bis 100 Gramm. Mögliche Applikationen sind z.B. die Drehmomentmessung an Rotorwellen oder Landeklappen – in Prüfständen wie im Flugzeug. Die Sensorik kann auch als „leichtgewichtige“ Alternative zu mechanisch wirkenden Rutschkupplungen eingesetzt werden.

Copyright © 2021 Melectric-Systems GmbH

X
Wenn Sie mehr über unsere Lösungen zur berührungslosen Drehmomentmessung erfahren möchten, rufen Sie uns direkt an oder kontaktieren Sie uns per Email.

Email:     info@melectric-systems.de

Telefon:  +49 8170 215988 – 1